Soziale Verantwortung ist in der Geschäftstätigkeit aller Kernmärkte der A1 verankert. Die ESG-Ziele spiegeln unsere Verantwortung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance wider. Rücken wir das ‚E‘ (für „Environment“/Umwelt) ins Rampenlicht dieser A1 Story. Die A1 hat sich das Umweltziel gesetzt, bis 2030 die Kreislaufwirtschaft im Unternehmen zu fördern und 50.000 Altgeräte pro Jahr zu recyceln.
Werfen wir einen Blick auf A1 in Slowenien und was hier bereits gemacht wird, um zur Erreichung der Umweltziele beizutragen.
Seit einigen Jahren setzt das ESG Team von A1 Slowenien Ideen und Initiativen zur umweltfreundlicheren Gestaltung von Prozessen und Arbeitsplätzen zur Verringerung der Umweltbelastung um. Es wird laufend daran gearbeitet, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern, den Treibstoffverbrauch und die Emissionen durch den Einsatz von Hybridfahrzeugen zu reduzieren, die Energieeffizienz in unseren Fest- und Mobilfunknetzen durch den Einsatz energieeffizienterer Geräte und Ausrüstungen zu erhöhen, die Arbeitsumgebung umweltfreundlicher zu gestalten, den papierlosen Betrieb zu unterstützen, Leitungswasser zu trinken und zu recyceln. Darüber hinaus wurde auf dem Dach des A1 Headquarters in Ljubljana ein spezieller Bereich für Bienen eingerichtet. Die Bienen sind mittlerweile Teil der slowenischen A1 Familie geworden. Sie spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem, und es wird laufend nach Möglichkeiten gesucht, die Beziehung zu ihnen zu erweitern. Kleine, aber bedeutende Fußabdrücke zu hinterlassen – das ist es, was uns antreibt.
Uns ist bewusst, dass es immer Potenzial zur Verbesserung gibt. Die ESG-Ziele unterstützen aber unseren Einsatz, immer weiter daran zu arbeiten die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Unser Kerngeschäft ist die Konnektivität. Mobiltelefone sind zu einem unverzichtbaren Teil unser aller Leben geworden, denn sie erleichtern die Kommunikation für jedermann und jederfrau. Mehr als 700.000 unserer Kund*innen nutzen mindestens ein Mobiltelefon. Aber was passiert, wenn sie es nicht mehr benutzen?
Wusstest du, dass 80% eines Mobiltelefons recycelt werden können?
Dennoch werden weltweit nur 10% tatsächlich recycelt. Und dabei ist zu bedenken, dass ein einziges (1) falsch recyceltes Telefon 132.000 Liter Wasser verschmutzen kann.
Die Kreislaufwirtschaft gibt jeder und jedem von uns die Möglichkeit, Spuren der Verantwortung zu hinterlassen. Dieses Jahr wurde die Aktion zum Sammeln alter Handys an den Verkaufsstellen und unter den Mitarbeiter*innen weiter vorangetrieben. Es geht um die Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen, der Nutzer*innen und der Öffentlichkeit dafür, wie wichtig es ist, alte Telefone korrekt zu entsorgen. Unser Kollege Denis Obrovnik hat allein im letzten Monat 22 Handys abgegeben:
»Mir ist bewusst, dass wir nur diesen einen Planeten haben.
Es ist das Richtige dafür zu sorgen, dass wir ihn unseren Kindern und künftigen Generationen so hinterlassen, wie wir ihn vorgefunden haben. Das Mindeste, was ich tun kann, ist, verantwortungsbewusst zu sein und auch meine Eltern, Freunde und Bekannten aufzufordern, verantwortungsbewusst zu handeln.≪
Die Sensibilisierung für die Wichtigkeit der Verringerung der Umweltverschmutzung durch Altgeräte ist in Zeiten der rasanten industriellen Entwicklung essentiell, reicht aber bei weitem nicht aus. Deshalb hat A1 Slowenien beschlossen, einen Schritt weiter zu gehen. Drei generalüberholte Handymodelle wurden in das Sortiment aufgenommen. Es sind Handys, die nicht im Müll gelandet sind, sondern eine zweite Chance bekommen haben. Mit dem Kauf eines generalüberholten Handys tragen die Kund*innen dazu bei, den CO2-Ausstoß zu verringern. Unsere Kollegin Maja Kravanja ist von der Idee begeistert und davon überzeugt, dass …