Kaum, dass wir das Licht der Welt erblicken, fangen wir schon damit an und hören im besten Fall nicht wieder auf. Die Rede ist vom Lernen. Während früher die größte Hürde darin bestand, Wissen zugänglich zu machen, ist heute die Herausforderung das individuell Richtige aus dem breiten Bildungsangebot zu filtern. Wir haben uns auf eine Lernreise durch die A1 Länder gemacht und viel über Motivation und Lernmethoden gelernt.
Die voranschreitende Digitalisierung und die neuen Möglichkeiten, die moderne Technologien mit sich bringen, sind Entwicklungen, die auf viele Bereiche unseres Lebens zutreffen, nicht zuletzt auch auf die Art und Weise des heutigen Lernens. Mehr denn je braucht es einen ganzheitlichen und integrativen Ansatz, der über klassische Trainingsformate hinausgeht. Lernen ist als Teil des täglichen Jobs zu sehen und passiert neben formalen Formaten, wie Trainings und eLearnings, vor allem on the Job durch Recherche, Ausprobieren von Neuem oder den Austausch und der Zusammenarbeit mit ExpertInnen oder erfahrenen KollegInnen (soziales Lernen). Daher hat sich auch der Fokus des Learning & Development Teams der A1 Group in den letzten Jahren verschoben: war man früher noch vor allem damit beschäftigt, Trainingsinhalte aufzubereiten, sieht man sich heute viel mehr als Begleiter und Facilitator von Veränderungsprozessen. Dazu zählen neben klassischen Aufgaben wie Wissen (vermehrt digital) zugänglich zu machen, vor allem das Begleiten von nachhaltiger Verhaltensveränderung entsprechend der Unternehmensziele.
»Lernen und persönliche Entwicklung können nicht delegiert werden, wir alle müssen es selbst tun und uns unsere individuelle Lernreise eigenverantwortlich gestalten. Wir als HR helfen, indem wir Instrumente und Methoden zur Verfügung stellen.«
Eva Zehetner, A1 Group Director Human Resources
Was passt für mich?
Heute gibt es kaum mehr Schulungen nach dem Einheitsprinzip. Die Vielfältigkeit der digitalisierten Welt spiegelt sich auch in der Lernlandschaft wider. Internet, Online-Plattformen, aber auch Webinare oder Bücher – Lernende können aus dem Vollen schöpfen und fast alle Formate sind nach Zielgruppen und für unterschiedliche Wissensniveaus ausgelegt. Gilt es nur noch das Passende für sich selber zu finden. Doch wie? Einmal mehr kommt künstliche Intelligenz zum Einsatz. Bei A1 mehrfach in Pilotprojekten getestet wurden Skill Matching Tools, die je nach Interesse und bereits vorhandenen Fähigkeiten die Teilnehmenden dabei unterstützt, einen Abgleich zu gesuchten Jobprofilen zu machen. Das System erkennt mögliche Defizite und schlägt gleich passende Lerninhalte vor. Am A1 eCampus finden sich aktuell 2.830 digitale Kursformate in vielen Sprachen, die allen rund 18.000 A1 MitarbeiterInnen zur Verfügung stehen. Mit dem Konsum von Wissen allein ist es allerdings nicht getan. Aus den agilen Arbeitsweisen haben wir gelernt, wie wichtig Retrospektiven, also Nachbetrachtungen sind. Die offene Diskussion über erworbenes Know-how und das gezielte Anwenden in der Praxis sowie die Weitergabe von Wissen sind nach heutiger Sicht der beste Weg einer erfolgreichen und nachhaltigen Lernreise.
Wir haben uns im A1 Team umgehört und die Frage gestellt: Warum lernst du gerne? Hier die unterschiedlichen Antworten:









Wie wichtig Lernen bei A1 ist, zeigt auch die Vielzahl verschiedener lokaler Lernkampagnen. Ob spielerisch oder Fakten basiert, das Ziel ist überall dasselbe: die individuelle Skillentwicklung so einfach wie möglich zu machen. #MakeItHappen
A1 Bulgaria: (Virtual) Knowledge Club
A1 Bulgaria hat seit Jahren einen internen Knowledge Club. Im Rahmen dieses Klubs stellen A1 KollegInnen ihr Fachwissen zu geschäftsbezogenen Themen anderen KollegInnen zur Verfügung und tauschen sich darüber aus. Zusammen mit anderen Transformationen der letzten Monate wurde der Wissensklub am 16. März 2020 in einen virtuellen Wissensklub umgewandelt. Mit diesem Schritt konnte der Umfang des Clubs erweitert werden, indem mehr Kurse organisierten und mehr KollegInnen einbezogen werden. Bislang hatten wir über 340 Sitzungen zu 39 Themen, die von 30 Ausbildern geleitet wurden und an denen fast 5.500 Personen teilnahmen. Die Top 3 Themen mit dem größten Interesse sind Excel, DISC – Hauptverhaltensstile und Zeitmanagement. Emil, den du bereits in unserer A1 Story kennen gelernt hast, ist einer unserer Ausbilder zu den Themen „Mobiles Netzwerk & Dienste“ und „Mobiltechnologie“: LTE/EPC, VoLTE & VoWiFi“ angetrieben von der Leidenschaft, nicht nur zu lernen, sondern auch zu lehren.

A1 Macedonia – 50K Learning Challenge
Die 50K Learning Challenge trug dazu bei, eine zukunftsorientierte Lernkultur im Unternehmen zu schaffen, indem jedem A1 Teammitglied die Werkzeuge in die Hand gegeben wurden, um sie für sich selbst und im besten Interesse unseres Unternehmens zu nutzen. Angekündigt als Challenge mit Spielvorschlägen, war das Hauptziel dieses Projekts, das Wachstum zu fördern, unterstützt durch den Grund WARUM die Herausforderung gemacht wird. Unser Ziel ist es als lernendes Unternehmen anerkannt zu werden, als Arbeitgeber die erste Wahl zu sein, im Einklang mit der Strategie eines Herausforderers und einer neugierigen Marke. Der 50K E-Learning-Prozess wurde in zwei Phasen umgesetzt:
- Motivierung des A1 Teams zu lernen, was sie anwenden können und ihr Engagement zu erhöhen
- Überwachung von Wirksamkeit und Fortschritt
Unser Zugang bestand darin, den Lernprozess spielerisch zu gestalten und Simulationen zu erstellen, die das Verhalten unserer KollegInnen verändern und Veränderungen ermöglichen sollten!




Vip mobile – »Voice of users!«
Während der COVID-19-Pandemie wollten wir relevantes Lernmaterial zur Verfügung stellen, das sowohl der Situation als auch den Bedürfnissen der Lernenden entspricht. Daher haben wir auf unserer internen Plattform für soziale Netzwerke eine Umfrage durchgeführt, um KollegInnen aufzufordern, die von ihnen benötigten Lernthemen vorzuschlagen. Wir haben unser Versprechen erfüllt und haben alle 14 angeforderten Kurse gestartet, von denen Cyber Security Phishing mit 650 Kursteilnehmenden am beliebtesten war. Viele der Lernthemen wurden durch Online-Soft-Skill-Workshops unterstützt. Außerdem reagierten wir auf den organisatorischen Bedarf, relevante Themen zur Unterstützung neuer Arbeitsweisen abzudecken, wie z.B. Kurse über virtuelle Meetings, Tools oder den virtuellen Shop.
A1 Slovenia: »Industry know-how«.
Da es zahlreiche Parallelen zwischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen gibt, veranstalten wir seit März dieses Jahres mehrmals pro Jahr Webinare zum Thema „Branchen-Know-how“, die das Format einer Diskussion zwischen CEOs haben und auf den Austausch „Best Practice-Beispielen“ zwischen Unternehmen abzielen. Bei A1 Slowenia fördern wir kontinuierlich die Entwicklung unseres Teams und betonen die Wichtigkeit neues Wissen zu lernen. Digitale Plattformen stellen uns verschiedene Arten von Inhalten zur Verfügung, die uns helfen, Wissen und Fähigkeiten für die Zukunft zu erwerben. Diejenigen von uns, die in direkter Verbindung mit unseren Kunden stehen, nehmen regelmäßig an Auswertungen (Tests, Rollenspiele, Quiz) teil, die insbesondere darauf abzielen, ihre Kommunikations- und Verkaufsfähigkeiten und ihr Wissen über A1 Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
A1 Austria: »New Working normal«
Für Führungskräfte erfordert mehr mobile working eine neue Art des Führens, die auf Vertrauen baut, damit letztlich die besten Ergebnisse erzielt werden können. Bei A1 Österreich werden sie dabei seit August mit einem neuen Lernformat – dem COOC (Corporate Open Online Kurs) zum Thema „New Working Normal“ unterstützt und erfahren in 3 Wochen praktische Ansätze, Tipps und Ideen. Vom #MotivationalMonday bis zum #FridayWithFriends ist das Programm vielfältig gestaltet, mit kurzen Inputs, Live-Sessions mit externen Experten und Top A1 Managern und der Möglichkeit zum Austausch mit KollegInnen. Das Format findet ausschließlich über MS-Teams statt und nutzt die Bandbreite der kollaborativen Funktionen des Tools.


A1 Croatia: Pubquiz
Pub Quiz sind eine großartige Möglichkeit, Menschen einzubinden und ihr Wissen über unser Unternehmen zu verbessern. Bis zum Sommer 2020 organisierten wir 16 Online-Publikumswettbewerbe, bei denen 220 Teammitglieder beliebte Pubfragen und Fragen im Zusammenhang mit den Aktivitäten von A1 Croatia beantworteten. Teste dein Wissen: Hättest du es gewusst? Welche kroatische Stadt war die erste Smart City? Wie lautet der Name der Spendenplattform von A1 Croatia? Was sind die strategischen Hauptpfeiler der A1 Group? Fast jedes Mal hat ein anderes Team gewonnen und dies beweist, dass sowohl das Interesse als auch das Engagement unseres A1 Teams sehr hoch waren. Alle hatten viel Spaß; Lachen, Wissen und tolle Preise inklusive. Spielerisches Lernen hat also funktioniert!
Constant Learning @ A1 Belarus
Die jüngsten Herausforderungen unserer Zeit haben einen perfekten Übergang zur digitalen Bildung in Gang gesetzt. Wir sind stolz darauf, dass alle Bildungsveranstaltungen in A1 Belarus seit März 2020 im Online-Modus abgehalten werden. Das Team ist besonders an verschiedenen Webinaren im Bereich der Psychologie interessiert, vor allem an solchen, in denen verschiedene Techniken zum Stressabbau diskutiert werden. Darüber hinaus wurde im vergangenen Sommer ein „Happiness Marathon“ mit über 80 aktiven Teilnehmenden durchgeführt. Der Übergang zu einer 100%igen Digitalisierung im Bildungsbereich förderte auch die Entwicklung eines internen Mentoringprogramms. Darüber hinaus wurde eine Online-Bibliothek eingerichtet, und während ihres Bestehens (von drei Monaten) wurden bereits 2.322 Bücher heruntergeladen!
A1 Group – Learning Topic of the Month
Mit einem zielgerichteten Ansatz und stärker individualisiertem Lernen für spezifische Zielgruppen hilft uns das neue A1 Learning Topic, unsere strategischen Geschäftsthemen der A1 Group besser zu verstehen. Das #A1LerningTopic erklärt jedes Thema in Kurzform, hebt hervor, warum das Thema für uns von hoher Relevanz ist und was genau in unserem Unternehmen in diesem Bereich getan wird. Beispiele für unsere A1 Lernthemen sind: 5G, Marketing-Automatisierung und Cloud. Im Übrigen sind Robotic Process Automation und Agilität – abgesehen von den Pflichtkursen – die am häufigsten absolvierten Kurse in unserem Unternehmen!