In unserer letzten A1 Story haben wir die Motivation der A1 Group vorgestellt, nachhaltige ESG-Ziele umzusetzen. Diese Geschichte nimmt euch mit auf eine Reise durch unsere Länder und stellt euch deren verschiedene Aktivitäten vor, die das Bewusstsein für Umwelt, Gesellschaft und Vielfalt bei Menschen innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens schärfen. Lasst euch inspirieren!

Unsere fast 18.000 Kolleginnen und Kollegen, die für die A1 Group arbeiten, stellen ein großes Potenzial für die Verbreitung eines nachhaltigen Wertewandels dar. Einige der im Folgenden vorgestellten Maßnahmen haben direkte Auswirkungen auf unsere ESG-Ziele, während andere einfach dazu beitragen, den Klimawandel zu stoppen oder Natur und Umwelt zu schützen.

 

Umwelt, Gesellschaft und Corporate Governance bei A1 Bulgaria

E! Bei A1 Bulgaria verfügen wir über zwei gut entwickelte Recyclingzentren, in denen wir Tausende von Endbenutzergeräten wie Set-Top-Boxen, Modems usw. aufbereiten und recyceln. Wir haben auch fünf Hybrid-Basisstationen, die mit Solarenergie betrieben werden und so den CO2-Ausstoß reduzieren. Im Rahmen der jüngsten Umbauten wurde das Headquarters in Sofia mit einem neuen Beleuchtungssystem, Isolierung, Fassadensanierung, Klimaanlage, solarer Wassererwärmung und Mülltrennung sehr energieeffizient ausgerüstet. Unsere Fahrzeugflotte umfasst Hybridmodelle, und wir stellen auch von Dieselfahrzeugen auf Benzinfahrzeuge um, die die Euro-Normen erfüllen.

S! Wir schulen jedes Jahr mehr als 2.000 Kinder in Medienkompetenz, und seit 2019 konzentrieren wir uns auch auf die Verringerung der digitalen Kluft mit exklusiven Kursen für Erwachsene über 55 Jahren im Rahmen unserer Initiative »Internet für alle«.

G! Wir leben bereits Geschlechtervielfalt, da 46% aller Beschäftigten Frauen sind, und wir sehen eine ähnliche Ausrichtung in Führungspositionen. Das Thema »Compliance« ist in unser Tagesgeschäft integriert und wird durch regelmäßige Sensibilisierungskampagnen und Schulungen unterstützt.

A1 Austria – »A1 Network for LGBT+ Employees & Friends«.

Günter Mandl, gemeinsam mit Eva Vujic Mitbegründer des LGBT+ Netzwerks: »Eva und ich sind beide geoutet und lieben die Arbeit in unseren Teams mit einer sehr offenen Arbeitskultur. Gleichzeitig wissen wir, dass es nicht für alle gleichermaßen einfach ist: Es gibt viele LGBT+ KollegInnen, die sich davor scheuen, sich im Job zu outen. Einige befürchten sogar negative Auswirkungen auf ihre Karriere oder ihren sozialen Status. Und trotz verbesserter Gleichstellungsgesetze in Österreich gibt es immer noch Aufholbedarf in unserer Antidiskriminierungsgesetzgebung.

 


Die Zeit ist reif für eine Initiative.


Wir haben uns mit einer engagierten Gruppe von Menschen bei A1 Österreich und A1 Digital zusammengetan und viel Freizeit investiert, um unser LGBT+ Network diesen November zu starten. Unser Netzwerk wird sich speziell mit dem Mindset rund um LGBT+ Themen in unserem Arbeitsumfeld befassen. Wir wollen unsere Arbeitskultur fördern: Alle können darauf vertrauen, dass A1 aktiv ein sicheres & unterstützendes Umfeld bietet, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung & Identität. Sei einfach du selbst. Das ist alles, was zählt«.

A1 Slovenia – Jede einzelne Tat zählt

Wir haben die soziale Verantwortung im Kern unserer Geschäftstätigkeit verankert. Eine grüne Arbeitsumgebung ermutigt und inspiriert uns, das slowenische A1 Team, in all unseren Arbeitsprozessen verantwortungsbewusst zu denken. Deshalb verwenden wir in unseren Büros nur Abfallkübel zur Mülltrennung und trinken Leitungswasser.

Unser Hauptsitz in Ljubljana hat ein grünes Dach, das mit Sedum bepflanzt und so energieeffizient und umweltfreundlich ist. Wir haben sechs Bienenstöcke aufgestellt, die von unseren MitarbeiterInnen gemeinsam mit unserem örtlichen Imker gepflegt werden. Mit verschiedenen Projekten und Initiativen im In- und Ausland wollen wir auf die Bedeutung der Bienen hinweisen.

Bei von uns für das A1 Team organisierten Säuberungsaktionen laden wir auch Kinder und Jugendliche zur Teilnahme ein. Denn wir sind uns bewusst, dass ein respektvoller Umgang mit der Natur der Schlüssel für die Zukunft der nächsten Generationen ist.

A1 Belarus: #ionline

#ionline ist eine von A1 Belarus ins Leben gerufene digitale Freiwilligenbewegung für alle, die bereit sind, ihr Wissen mit jenen zu teilen, die Unterstützung beim Erkundung von mobilen Technologien benötigen. Für die Teilnahme am Projekt muss man eine Person finden, die ihr Wissen diesbezüglich erweitern will. Der so genannte Freiwillige muss sich auf einer Projekt-Landingpage https://ionline.a1.by/ registrieren. Das gibt den Freiwilligen die Möglichkeit, dem Abonnenten, den der Freiwillige ausbilden will, 1 GB kostenlosen Internetvolumens zu schenken. Außerdem wurde ein spezieller Telegramm-Kanal zur Unterstützung des Projekts eingerichtet, der zahlreiche Tipps zu interessanten Schulungsmethoden und detaillierte Anweisungen bereit hält.

A1 Macedonia – Eine gesunde Umwelt für unsere Zukunft

Bei A1 Macedonia zeigen wir auf unterschiedlichste Art unsere Unternehmensverantwortung: Im vergangenen Jahr haben wir den elektronischen Zahlungsverkehr (E-Rechnung) gefördert, um Papier zu sparen. Wir starteten unser Pilotprojekt, den A1Öko-Bus, und organisierten während der Wintermonate den Transport für MitarbeiterInnen in der Gegend von Skopje, um den Einsatz ihrer eigenen Fahrzeuge zu reduzieren. Wir kauften Elektroroller, um externe Geschäftstreffen nachhaltig zu erreichen, und wir ersetzten alte, ineffiziente Klimaanlagen durch digitale Scroll-Kompressoren, um Energie zu sparen. Wir stellten auf jedem Stockwerk unseres A1-Gebäudes separate Abfallkisten auf, um Mülltrennung zu erleichtern. Zur Vermeidung von Abfall durch Plastik- und Papierbecher stellen wir Glasflaschen für alle MitarbeiterInnen bereit.

Innerhalb von zwei Jahren schulten wir mehr als 2.000 Viertklässler in Internetsicherheit, erstellten eine digitale Broschüre, die online auf der A1 Website verfügbar ist, und planen, das Programm online fortzusetzen.

A1 Croatia: Green@A1

Im Herbst 2020 startete A1 Croatia eine umfangreiche, interne Informations-Kampagne unter dem Motto Green@A1. Auftakt war ein virtueller Kaffee mit Jiri Dvorjancansky, CEO des Clusters Mazedonien und Kroatien. Er versprach im Rahmen der Green Guru Challenge ab sofort auch mit dem Fahrrad ins Büro zu kommen und motivierte damit auch das A1 Team aktiv Maßnahmen zu setzen. Darüber hinaus wurde eine animierte Infografik vorgestellt, sodass für alle leicht ersichtlich ist, wo Unternehmensaktivitäten gesetzt werden und jedeR einzelne einen Beitrag zu einem reduzierten persönlichen CO2 Fußabdruck leisten kann. Grün waren nicht nur servierte Drinks, sondern auch die Diskussionsthemen auf der internen sozialen Plattform. Und es wäre keine innovative Kampagne, würden wir nicht auch unser technologisches Know-how einbringen: A1 Croatia stellt eine IoT Lösung für das Abfallmanagement dem Naturpark Nebeska šetnica und dem Skywalk Biokovo zur Verfügung.

Vip mobile – Einsparen und Reinigen

Umweltengagement hatte schon immer einen großen Stellenwert in der Strategie von Vip. Unsere MitarbeiterInnen sorgen für die Umwelt, indem sie sorgsam mit Energie, Wasser und anderen Ressourcen umgehen. In unseren Büros haben wir Behälter für das Recycling von Papier, Kunststoff, Glas und Metall aufgestellt, während Elektronikschrott getrennt gesammelt und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen recycelt wird.

Wir versuchen, die Zahl der Hybrid-Basisstationen, die Sonnen- und Windenergie nutzen, zu erhöhen. Ausgehend von diesem Beispiel wollen wir die Nutzung erneuerbarer Energiequellen fördern. Die Entwicklung des Umweltbewusstseins unter den serbischen BürgerInnen wird im Rahmen unserer umfassenderen Initiative „Ecomotive Serbia“ fortgesetzt. Ein Teil der Initiative war die Reinigung von Flüssen, bei der rund 1.000 Freiwillige in nur zwei Monaten mehr als 400 Kubikmeter Abfall von den Ufern von 20 Flüssen in ganz Serbien sammelten.