Allein die Hoffnung auf ein besseres Morgen wird die Welt nicht verändern. Soviel wissen wir bereits. Bei A1 gibt es seit 2017 den internen Ideenwettbewerb Empowering Ideas, ein Intrapreneurship Programm, das heuer erstmals nachhaltige Projekte sucht, um die (A1) Welt eben doch etwas besser zu machen. Neugierig, welche Ideen unsere ESG Champions 2022 hatten? Einfach weiterlesen!

ESG steht für Environment (Umwelt) – Society (Gesellschaft) – Corporate Governance (Unternehmensführung)
Mehr nachhaltige
Infos: ESG Website

Kombinierter Jahresbericht 2021

In den 18.000 Köpfen des A1 Teams schlummern bestimmt Vorschläge den ökologischen Fußabdruck von A1 zu reduzieren, für mehr Chancengleichheit zu sorgen oder energieeffiziente Lösungen zu entwickeln, so die Motivation der ESG Verantwortlichen den gruppenweiten Wettbewerb mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit zu schärfen. Sie sollten recht behalten! Stolze 63 Teams haben sich in allen A1 Ländern, teils auch länderübergreifend zusammengefunden und ihre nachhaltigen Ideen in eine Präsentation gepackt. Die Jury aus CEOs und ESG Länderverantwortlichen lud 10 Teams ins Innovation Camp ein, wo unter fachkundiger Anleitung aus den Ideen Projekte wurden. Und schließlich überzeugten 6 von ihnen beim Abschluss-Pitch und dürfen sich heute A1 ESG Champion 2022 nennen.

Lernt in dieser Story die kreativen Köpfe zweier Teams kennen – in den nächsten A1 Stories folgen die weiteren!

Circular Economy – The Extenders

Angetreten sind Markus, Klaus, Josef, Sanja, Anja, Saso, Maja, Renate und Bernd als drei Teams aus drei Unternehmen. Im Zuge des Innovation Camps haben sie gesehen, dass die inhaltlichen Überschneidungen so groß sind, dass kurzerhand die Kräfte zu einem Team gebündelt wurden. Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft bei A1 stellen sie sich mit einem 2nd Chance Center vor. Die Lebenszeit der Geräte soll verlängert und im Bedarfsfall refurbished werden, mit dem Ziel sie wieder in den Verkaufsprozess zu integrieren und letztlich als Mietoption auf den Markt zu bringen. Außerdem soll ein Teil der Geräte zu einem leistbaren Preis an sozial schwache Bevölkerungsschichten verkauft werden. Dazu müssen Rückhol- und Rückkauf-Prozesse geschaffen werden, um über genügend Geräte zu verfügen. CO2 Reduktionen sowie Ressourcenschonung durch Wiederverwendung von Materialien sind gut für die Umwelt und auch A1 profitiert von dieser Initiative für ein besseres Morgen. Läuft alles nach Plan, freuen wir uns in den nächsten Monaten auf einen Trial des „affordable phones“ in Kärnten und des „2nd Chance Centers“ in Slowenien!


Jurybewertung: Das Team „The Extenders“ liegt mit seiner Idee am Puls der Zeit mit verschiedenen Facetten des ESG Themas, insbesondere der Verknüpfung mit der sozialen Komponente. Auch die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit zeigt nachhaltiges Commitment in der A1 Group.


IoTrees Team

IoTrees – CO2-Free IoT Tracking

IoT – das Internet der Dinge – bringt mit seinen Lösungen nicht nur den Kund:innen zahlreiche Vorteile hinsichtlich der Geschwindigkeit und Präzision in der Bereitstellung von Daten, sondern verursacht leider auch CO2 Emissionen bei der Produktion von Hardware und dem Betreiben der Netzwerke. Das IoTrees Team, bestehend aus Martin, Matija und Markus, überzeugt mit einer Lösung für IoT Kunden: CO2 Emissionen von Projekten werden exakt berechnet und durch das Pflanzen von Bäumen kompensiert.


Jurybewertung: „IoTrees“ hat erkannt, dass das Thema IoT immer bedeutender wird und da A1 aktuell noch keine Verfahren hat, um die CO2 Bilanz hier auszugleichen ist diese Idee ein erster guter umsetzbarer Ansatz, der in Zukunft auch weiter gedacht werden kann.


Gemeinsam können wir alle dazu beitragen, für ein besseres Morgen zu sorgen! Seid gespannt, in Kürze stellen wir die weiteren Projekte vor!

#EmpoweringASustainableFuture

Fotocredit (c) A1/APA Fotoservice Ludwig Schedl