Frauenquote und Quotenfrau, das eine klingt so sperrig wie das andere trocken. Und doch: Damit die Geschlechter-Rechnung am Ende des Tages im Gleichgewicht ist, müssen die Variablen der Gleichung stimmig werden. Daher bleibt unser Bestreben: Mehr Frauen, mehr Diversität in Unternehmen sichtbar machen.
Am 8. März feiern wir international den Frauentag, der darauf aufmerksam macht, dass unsere Welt auch aus dem Blickwinkel der Geschlechtergleichstellung noch nicht in Balance ist. Heuer gibt es dazu einen kollektiven Aufruf, mit individuellen Taten dazu beizutragen, geschlechtsspezifische Vorurteile und Ungleichheit zu hinterfragen und zu benennen und die Leistungen von Frauen (und warum nicht gleich auch jener Gruppierungen, die sonst in der Minderheit sind?!) zu suchen und zu feiern, kurz: die Welt inklusiver und damit diverser zu machen.
Auch wir in der A1 Group streben nach einem diversen A1 Team und haben in unseren nachhaltigen ESG-Zielen definiert, bis 2023 den Frauenanteil in Führungspositionen auf 40% anzuheben und jenen der Frauen gesamthaft bei 40% zu halten. In einigen Ländern der A1 Group, wie Bulgarien, Slowenien oder Serbien ist das Thema „Frauen“ keines mehr, denn die Gleichberechtigung wird täglich gelebt. In anderen liegt ein Fokus auf mehr Diversität. Und so sehen die internen Maßnahmen dazu aus:
Diversity @ A1 Austria
Talent hat kein Geschlecht, und jede und jeder von uns ist einzigartig – diese Botschaft werfen wir in die Waagschale, verleihen ihr das nötige Gewicht mit unserem weiblichen Finanzvorstand Sonja Wallner und wollen so die Gleichung neu aufstellen: mehr Diversität + höhere Kreativität + Lösungskompetenz =bessere Unternehmensergebnisse. Dieses Gleichgewicht erreichen wir mit einer Vielzahl an Frauenförderungsmaßnahmen, für das wir uns zuletzt auch mit dem equalitA-Siegel des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort qualifiziert haben.
Nicht nur intern ist es uns ein Anliegen zielgerichtete Maßnahmen zur Frauenförderung zu setzen, wir schauen auch über den Tellerrand und haben zuletzt den Verein „Frauen beraten Frauen“ mit 6.000 EUR in seiner Tätigkeit finanziell unterstützt.
A1 WoMan @ A1 Belarus
In Weißrussland versucht A1 heuer einen neuen Weg, verbindet den männlichen Feiertag zu Ehren der Verteidiger des Vaterlandes mit dem internationalen Frauentag und feiert zwei Wochen A1 WoMan. Auf einer eigens geschaffenen Microsite gibt es interessantes, abwechslungsreiches Programm für alle, ganz geschlechtsunabhängig. Und auch diese Rechnung geht auf: Mit einer Online-Reise durch die Länder der A1 Group, diversen Web-Talks zu Livestyle-Themen, kreativen Workshops, Quizzes, Live-Konzerten und natürlich internen Grußbotschaften war das virtuelle Fest für alle ein voller Erfolg.




Greetings @ A1 Macedonia
Auch in Nord Mazedonien wurde der Frauentag genutzt, Neues auszuprobieren. Die ersten Empfängerinnen des neuen Salesforce-Tools sind die weiblichen Kolleginnen, die eine Grußkarte zugestellt bekamen.
Es liegt in unserer eigenen Hand, die Welt jeden Tag ein bisschen besser, bunter, diverser zu machen und die Herausforderungen in Möglichkeiten umzuwandeln.
Und was wollt ihr verändern?
Warum nicht gleich mit einer netten Nachricht an eine inspirierende Person starten?
