Mobile Geräte werden immer leistungsfähiger, wir wollen laufend größere Daten speichern, Musik, Fotos, Videos sollen von überall verfügbar sein, damit wir selbst jederzeit drauf zugreifen können oder um sie zu teilen. Die technische Lösung dafür liegt in der Cloud. Sie ist heute und in Zukunft allgegenwärtig und sollte daher sorgfältig geplant sein. Bei A1 bringt Adela Caushi die Cloud Strategie zum Scheinen. Lernt Adela und die Cloud näher kennen.
Fangen wir mit einer kurzen Begriffsklärung an. Was ist eigentlich die Cloud? Sie steht als Metapher für das Internet und miteinander verbundene Computer.
Die Cloud ist ein virtueller Ort, wo Menschen arbeiten, unternehmerischen Tätigkeiten nachgehen oder Unterhaltung alleine oder gemeinsam genießen.
Die Vision von A1 ist es, das digitale Leben der Menschen zu ermöglichen und bestmöglich zu unterstützen #empoweringdigitallife.
Was bringt die Zukunft?
Cloud ohne Strategie ist wie Gewitter ohne Regenbogen. Bei A1 ist Adela Caushi die A1 Cloud Strategin. Mit griechisch-albanischen Wurzeln hat die Informatikerin internationale Berufserfahrungen in der Telekomindustrie in Albanien der Slowakei und Tschechien gesammelt, ehe sie im April 2021 Teil des A1 Teams wurde. Privat halten sie ihre zwei Kids auf Trab und was sie beruflich in Bewegung hält, verrät sie uns spazierend bei 21 Fragen in Wien.
Verschiedene Arten von Cloud Services
Kund:innen verlangen nach stabilen Umgebungen, die sicher und kosteneffizient sein sollen. Öffentliche Anbieter bringen neue Features und Services in ihre Cloud Umgebungen um diese Kundenbedürfnisse zu befriedigen. Dafür bieten wir zB. mit A1 Exoscale unseren Kund:innen unterschiedliche Lösungen an. Das Angebot reicht von Infrastruktur-Vermietung (IaaS – infrastructur as a Services Cloud Provider) über Übernahme der Infrastruktur samt Betriebssoftware (PaaS – Platform as a Service Cloud Provider) bis zur kompletten Abwicklung des Dienstes (SaaS – Software as a Service Cloud Provider).

Von der Telco zum Techunternehmen
Klassische Telekommunikationsunternehmen bewegen sich mehr und mehr in Richtung Cloud-Anbieter und auch Unternehmen stellen ihre Produkte um oder entwickeln neue Cloud-native Produkte. Wir bei A1 wollen die Cloud für die Endgeräte wie Maschinen, selbstfahrende Autos oder für Roboter in einer Fabrik in der Nähe der Nutzenden oder Kund:innen verfügbar machen. Die Nähe zur Cloud bringt eine Verringerung der Latenzzeit und die Verbesserung der Sicherheit. Und nicht zuletzt wollen wir unser internes Netz cloudifizieren, um es unseren Kund:innen anbieten zu können.

Sonnige Aussichten
Investitionen in die Cloud bringen auch neue Berufsbilder und Jobs mit sich, auf die wir uns intern mit geeignetem Skill Management vorbereiten, Weiterbildungen anbieten und so dafür sorgen, dass wir alle zu Cloud Fans werden.