A1 nimmt ihre Verantwortung als Unternehmen wahr, sich um unsere Umwelt zu kümmern, aktiv der Erderwärmung entgegenzuwirken und nachhaltigen Handel zu fördern. Im Einklang mit unserer internationalen ESG Strategie wollen wir bis 2030 die CO2-Emissionen auf netto null reduzieren, indem wir schrittweise auf Energie aus erneuerbaren Quellen umsteigen.


»Nachhaltigkeit heißt, uns selbst und unsere Umwelt so zu behandeln, als würden wir für immer auf dieser Erde leben.«


Arron Wood

Bei A1 in Kroatien verfolgen wir diese Ziele ebenso und haben uns daher um das EU Förderungsprogramm „LIFE“ beworben. Dessen Ziele sind EU Umwelt- und Klimapolitik sowie -gesetze zu implementieren, zu erneuern und zu entwickeln, indem europaweite Projekte finanziell unterstützt werden.

 

Und wir waren erfolgreich!

 

Unser Projekt „LIFE 4 Green Broadband“ besteht aus einem 8-köpfigen Expert*innen-Team: Miroslav Đurić, Iva Turčin, Nevenka Crneka-Čudina als Projektkoordinatorin für das LIFE Programm, Goran Matoš, Maja Dumbović und Martina Dragičević mit Tomislav Mesarić als Projektmanager. Jelena Stipanov ist nicht am Bild, aber Teil des Teams.

Nevenka (Projektkoordinatorin LIFE Programm) erklärt: „Unser Projekt ‚LIFE 4 Green Broadband‘ ist auf die Einsparung und Reduktion von CO2 Emissionen in unserem Netzwerk ausgerichtet. Das wollen wir durch Implementierung eines Kühlsystems und durch Verwendung von Energie aus erneuerbaren Quellen, z.B. Solarenergie, erreichen. Dabei erwarten wir, dass der Energieverbrauch um 1,7 Millionen kWh pro Jahr und der CO2 Ausstoß um über 400 Tonnen jährlich sinkt. Der Gesamtwert des Investments beträgt ungefähr 2,2 Millionen Euro, von denen die EU 55% (1,2 Millionen Euro) finanziert. Außerdem wurde uns vom ‚Environmental Protection and Energy Efficiency Fund‘ eine weitere Co-Finanzierung des Projekts mit 200.000 Euro zugesagt. Das Projekt passt perfekt in die ESG Strategie unseres Unternehmens.“

„Auf der einen Seite stellt unser Energieversorger ganzjährig Energie aus erneuerbaren Quellen bereit, und auf der anderen Seite haben wir mit dem LIFE Projekt angefangen, solche Quellen auch für unsere Masten zu benutzen“ – erklärt Tomislav, der Projektmanager des LIFE Programms.

Nevenka: Das ganze Projekt war sehr aufregend. Ein tolles Thema und ein noch tolleres Team (Tomislav, Goran, Miro, Iva, Maja, Martina und Jelena). Wir sind gegen viele Projekte aus der gesamten EU für diese Finanzmittel angetreten und hatten eigentlich nur eine 5 prozentige Chance, sie auch zu bekommen. Das beweist, dass Wissen und Erfahrung, zusammen mit Enthusiasmus und Optimismus eine gute Kombination sind!

Tomislav: Das beste Gefühl war natürlich als wir die Nachricht von der EU bekommen haben, dass unser Projekt erfolgreich war. Mit unserem großartigen Team und einer einzigartigen Atmosphäre haben wir die schwerste Phase überstanden. Wenn du etwas zum ersten Mal machst, dann weißt du nicht sofort wie gut oder schlecht es wirklich ist. Die Gesichter im Team, als wir zum ersten Mal die Anmeldeplattform geöffnet haben, waren unbezahlbar!


»Man schätzt, dass digitale Technologien den globalen CO2 Ausstoß um bis zu 15% verringern könnten.«


Iva

Iva: Obwohl die Telekomindustrie ein nicht allzu großer Verschmutzer ist, verbrauchen wir doch eine Menge Strom. Deswegen denken wir immer an Möglichkeiten, unseren CO2 Fußabdruck zu verringern. Mit der Wahl des Energieanbieters ZelEn haben wir sichergestellt, dass die Elektrizität, die wir verwenden, ausnahmslos aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Vor einigen Monaten haben wir eine neue Website zu nachhaltigem Handeln präsentiert, um dieses Thema auch unseren Kunden näher zu bringen. Wir haben einiger unserer Initiativen vorgestellt, wo sich unsere Kunden ebenso miteinbringen und mithelfen können eine grünere und nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen. Jede*r von uns hat beispielsweise mindestens ein altes Handy in einer Schublade zu Hause herumliegen, das nicht mehr benutzt wird. Das kann man jetzt in jeden A1 Shop bringen und sicher sein, dass es fachgerecht recycelt wird. Mit einer korrekten Entsorgung können 70-80% der Bestandteile eines alten Gerätes recycelt und als Rohstoffe wiederverwendet werden. Auf diese Weise werden wertvolle Materialien wie Gold, Silber, Palladium und Kupfer zurück in die Wirtschaft geführt, was dem Ziel der Kreislaufwirtschaft entspricht. Tu Gutes und rede darüber: Zusätzlich zu dem Erfolg, den wir durch den Erhalt der Co-Finanzierung des LIFE Programms für grüne Aktivitäten in unserem Netzwerk erreicht haben, wurde die integrierte interne und externe Kommunikation „A1 Act green“ mit dem weltweit angesehenen Kommunikations-Award „The IPRA Golden World Awards“ in der Kategorie „Umwelt“ ausgezeichnet!

Wir scherzen bereits darüber, dass wir bald neue Regale für all die Preise brauchen, aber noch glücklicher sind wir darüber, dass wir als Telco-Unternehmen mit Fokus auf Umwelt und Biodiversität ernst genommen werden. Wir glauben wirklich an

#makeithappen.